Unternehmen

DER WASSERVERBAND

Der Wasserverband Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg wurde 1957 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Die Verbandsmitglieder sind die Gemeinden Edermünde, Frielendorf, Knüllwald, Malsfeld und Wabern sowie die Städte Borken (Hessen), Felsberg, Fritzlar, Gudensberg, Homberg (Efze) und Niedenstein.

Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung und der Verbandsvorstand. In den Gremien des Verbandes werden die Richtlinien festgelegt. Die Vertreter der Mitgliedskommunen fassen wesentliche Beschlüsse (Wirtschaftsplan) und wählen den Verbandsvorstand. Aufgaben und Verantwortungen im Einzelnen sind in der Satzung des Verbandes geregelt.

Für den laufenden Geschäftsbetrieb stehen 50 Mitarbeitende in der kaufmännischen Verwaltung und der technischen Abteilung in fünf Betriebsstellen zur Verfügung. Ferner bildet der Verband regelmäßig Auszubildende in den Bereichen Kauffrau/-mann für Büromanagement und Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik aus.

Die Zentrale des Wasserverbandes in Homberg (Efze) von oben.
Unsere Zentrale in Homberg (Efze)
Die Zentrale des Wasserverbandes in Homberg (Efze) von oben.
Unsere Zentrale in Homberg (Efze)
Symbolbild für die Aufgaben des Wasserverbandes. Wasser wird in eine Glas eingeschänkt.

UNSERE AUFGABEN

  1. Versorgung der Einwohner der Mitgliedsgemeinden mit Trink- und Brauchwasser.
  2. Betreuung von Wasserversorgungsanlagen in den Stadt- bzw. Ortsteilen der Verbandsmitglieder.
  3. Verbesserung der Wasser- und Bodenverhältnisse in den für die Wassergewinnung in Anspruch genommenen Gebieten.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben werden vom Wasserverband Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg Brunnen, Wasserwerke, Pumpstationen und ein Leitungsnetz betrieben.

Wussten Sie schon?
66

JAHRE

ZUVERLÄSSIG

11

GEMEINDEN

80.000

VERBRAUCHER


AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Für unseren Bereich „Zählerwechsel und Wasseruntersuchungen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

Handwerklich ausgebildete Fachkraft (m/w/d) bzw. eine adäquat qualifizierte Fachkraft (m/w/d)
Pfeil Icon

Sie arbeiten gerne im Team? Haben aber auch Freude daran eigenverantwortlich ihren Arbeitsalltag zu gestalten und Spaß am persönlichen Kundenkontakt?
Idealerweise haben Sie Erfahrungen im Bereich der Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene. PC-Kenntnisse und der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln sind von Vorteil, eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich.

Der Arbeitsbereich, in dem Sie ausschließlich eingesetzt werden umfasst den Austausch von jährlich ca. 3000 - 4000 Wasserzählern, verteilt auf 83 Ortsnetze.
Nach entsprechender Einarbeitung werden Sie in den Ihnen zugeteilten Ortsnetzen eigenverantwortlich die Terminierung mit den Kunden und den anschließenden Austausch der Wasserzähler durchführen sowie diesen dokumentieren. Ihre Teamkollegen stehen ihnen jederzeit unterstützend zur Seite. Ein weiterer Kernpunkt des Aufgabenbereiches beinhaltet die Beprobung unseres Trinkwassers. Nach umfangreicher Einarbeitung und der erforderlichen Schulung werden Sie auch als Probennehmer für Trinkwasseruntersuchungen eingesetzt.

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team mit flachen Hierarchien. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) incl. Betrieblicher Altersvorsorge (größtenteils arbeitgeberfinanziert), Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung (z.B. Bike-Leasing).

Die Bewerbungsfrist endet am 21.02.2025


WASSERVERBAND GRUPPENWASSERWERK
FRITZLAR-HOMBERG – KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTES –

Wir sind ein regionales Wasserversorgungsunternehmen mit 50 Mitarbeitenden und versorgen im Auftrag unserer Mitgliedskommunen über 100.000 Menschen mit dem Lebensmittel Nr. 1.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an unten genannte Adresse wahlweise per E-Mail oder Post.

Wasserverband Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg
Personalabteilung – Frau Stieler
Davidsweg 36
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681/ 98 89 - 20
E-Mail: s.stieler@wasserverband-homberg.de

Wichtig! Bitte legen Sie keine Originale oder Bewerbungsmappen vor. Aus Kostengründen senden wir keine Unterlagen zurück. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.

KONTAKT

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein!

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!

Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen!

Zum Versenden der Nachricht müssen Sie unserer Datenschutzerklärung zustimmen.

ANFAHRT